Urlaub steht für so viel mehr als nur freie Zeit. Es ist ein bewusster Ausbruch aus dem Alltag und das Sinnbild von Entspannung, Selbstwirksamkeit und einem großen Stück sorgenfreier Unabhängigkeit. So soll diese Zeit sein – auch, wenn Sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Ihr Rollstuhl sollte Ihnen im Urlaub die höchstmögliche Mobilität und die geringste Barriere bieten. Genau an diesem Punkt kommt das Hilfsmittel trivida ins Spiel: trivida-Räder ermöglichen Ihnen barrierefreie Transfers und machen Sie damit in vielen Situationen flexibler und autarker. Sie tragen zu einem unbeschwerten Erleben bei – und dazu, dass Ihr Urlaub das wird, was er sein soll: Freiheit auf so vielen Ebenen wie möglich.
Weil kein Radhügel im Weg ist: trivida ist das weltweit einzige Rad, das volle Barrierefreiheit bei seitlichen Transfers ermöglicht. Ein unglaubliches Plus in vielen Situationen.
Das Rollstuhlrad aus drei Segmenten für barrierefreie Mobilität!
Runa-Reisende haben jetzt die Möglichkeit, trivida-Räder für den Zeitraum ihrer Reise zu mieten.
So funktioniert es:
Die Erfahrung zeigt: Wenn Sie körperlich in der Lage sind, sich aus Ihrem Rollstuhl hochzustemmen, oder Sie einen Menschen um sich haben, der Ihnen bei Transfersituationen behilflich ist, bedeuten trivida-Räder eine ganz enorme Erleichterung im Alltag. Das gilt sowohl für Sie selbst als auch für Personen, die Ihnen zur Seite stehen.
Wer die Erleichterung und Flexibilität einmal erlebt hat, die trivida in den Alltag bringt, möchte ungerne wieder darauf verzichten. Und das muss auch nicht sein: trivida-Räder sind ein in das Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen eingeschlossenes Hilfsmittel (Hilfsmittelnummer 18.99.99.0010).
Sie können sich die trivida-Räder von Ihrem betreuenden Arzt verordnen lassen. Das Sanitätshaus Ihres Vertrauens oder das trivida-Kompetenzzentrum stellt dann mit Ihnen den Kostenübernahmeantrag bei Ihrer Krankenkasse.
Wir von trivida sind an Ihrer Seite und bieten unsere Unterstützung an. Rufen sie uns einfach an unter + 49 7633 92 03 93 9 oder senden sie uns eine email an [email protected].
Mehr Mobilität und Freiheit – im Urlaub und im Alltag.
Im Rahmen der Beratung wird Ihnen auch erläutert, wie trivida Ihnen hilft, wenn Ihre gesetzliche Krankenkasse die Kostenübernahme zunächst ablehnt - eine Situation, die leider immer noch auftritt. Unser Fachanwalt, Spezialist für Hilfsmittelrecht, übernimmt in diesem Fall Ihren Widerspruch. Unkompliziert und kostenlos. Sie müssen wissen: Sie haben, wenn Ihr Arzt es für sinnvoll hält und eine Verordnung ausstellt, einen Anspruch auf mehr Komfort und Barrierefreiheit durch trivida.
Das teilbare Rollstuhlrad ist für Sie als private:n Anwender:in gewissermaßen kostenlos – und das, obwohl technische Entwicklung, Patentierung, hochwertige Rohstoffe und Produktion in Deutschland natürlich ihren Preis haben. Wie geht das? trivida® ist ein medizinisches Hilfsmittel. Somit ist anerkannt, dass das teilbare Rollstuhlrad Menschen mit Behinderungen im Alltag unterstützt, schmerzfrei und selbstbestimmt zu leben. Ist ein Hilfsmittel geeignet und erforderlich, um eine Behinderung auszugleichen, werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.